Herzlich Willkommen!

 

Hallo, wir sind Wildblumentöchter Forscheln! Wir hatten das Glück, dieses tolle Unternehmen vom lieben Björn Becker übernehmen zu dürfen. Mittlerweile sind schon sechs Monate vergangen und wir konnten viel über die Wildstauden lernen! Die Betreuung des Onlineshops stellte eine Herausforderung dar, da wir in der Saison stark in der Gärtnerei gebraucht wurden. Mittlerweile konnten wir den Versand gut in den alltäglichen Betriebsablauf integrieren und das Blumen Forscheln Team sammelt fleißig Kartons und Zeitungen. Wer in der Nähe ist, ist gerne eingeladen, unsere Gärtnerei anzuschauen und Pflanzen direkt vor Ort mitzunehmen! Wir freuen uns, wie gut die Wildpflanzen angenommen wurden!  Öffnungszeiten:

Montags-Freitags 10-18 Uhr

Samstags 10-14 Uhr

Sonntags 10-12:30 Uhr

Zusätzlich bieten wir regelmäßige Staudentage mit vermehrter Zeit für Beratung an (siehe Termine). Aktuell haben wir auf dem Feld und im Lager nicht deutlich mehr Arten als im Verkauf, da wir den Großteil der Nachproduktion in den kommenden Wochen angehen werden, wir zeigen euch an den Staudentagen trotzdem gerne alles :)

 

Wieso Wildpflanzen?

Deutschland weist eine wunderschöne florale Vielfalt auf, die leider in der freien Landschaft immer seltener wird. Unsere Gärten können einen kleinen Beitrag dazu leisten, diese Schönheit zu bewahren und zeitgleich die dazugehörige Tierwelt zu fördern. Ein Großteil der Insekten ist auf eine oder wenige Pflanzenarten spezialisiert und kann ohne ein Vorkommen dieser nicht überleben. Mit etwas Glück kann man sich daher nicht nur an der grazilen Schönheit der Wildpflanzen erfreuen, sondern auch die dazugehörigen Insekten beobachten. Über die letzten Wochen haben wir von vielen Seiten gehört, wie schön sich die Wildstauden nach dem Auspflanzen entwickeln. Auch wenn Sie im Topf unscheinbar aussehen, überzeugen sie bei standortangepasster Pflanzung durch ihre Anpassungsfähigkeit :)

 

Wie werden die Wildpflanzen produziert?

Wir kultivieren die Pflanzen weiterhin zu 100% torffrei im biozertifizierten Kräutersubstrat für den Profigartenbau. Wir halten uns bei den Zuschlagsstoffen an Björn Becker´s Rezept und verwenden weiterhin Schafwollpellets, Lavasplitt und Sand, je nach Ansprüchen der jeweiligen Pflanzenart. Die Pflanzen werden auch bei uns nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Die Töpfe sind nach wie vor aus Recyclingmaterial und wir durften die Saatschalen und Staudenkisten ebenfalls übernehmen. Für den CO2-neutralen Versand mit DHL verwenden wir Heu von einer Wiese, die weder gespritzt noch gedüngt wurde.

Die Pflanzen sind bestens abgehärtet, da sie hinter der Gärtnerei oder auf unserem Feld gelagert werden. Wann immer es möglich ist, ziehen wir unsere Pflanzen aus Samen um eine möglichst große genetische Vielfalt zu erhalten. Beim Bezug von Saatgut achten wir darauf, möglichst Samen aus unserem Ursprungsgebiet zu beziehen. Bei Fragen zur Herkunft eurer Arten schreibt uns gerne eine E-Mail und wir nennen euch die Bezugsquelle und Vermehrungsart. Wir sind Kooperationspartner von Tausende Gärten Tausende Arten.

 

Folgt uns gerne auf Facebook und Instagram: